Autor: 14066098

22.04.2023 Fahrrad-Reparatur-Tag

Am Samstag, 22.04.23, von 14:00 bis 16:30 findet der nächste Reparaturtag für Fahrräder in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Lange Straße 19a, statt. Insgesamt jetzt zum 10. Mal! Alle, die ihr Rad (kein E-Bike) fürs Frühjahr und den Sommer fit machen wollen, sind herzlich eingeladen.
Nach bewährtem Muster sind ehrenamtliche Reparateure an mehreren Stationen bei der Instandsetzung behilflich.
Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Klönen – kommt einfach vorbei!

Ein Kooperationsprojekt von Landeskirchlicher Gemeinschaft e.V. und Wüsteninitiative e.V.

Gemeinsames Reparieren stärkt den Zusammenhalt in der Wüste und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft. Infos auch unter: www.wuesteninitiative.de und www.reparatur-initiativen.de (MIT -n).
Kontakt: wuesteninitiative@gmx.de und vorstand@lkg-osnabrueck.de.

Der letzte Fahrrad-Reparatur Tag war im Herbst, am 24.09.2022.

26.03.2023 6. Teil von „Evangelium!“ 6 Gottesdienste in der Passionszeit 2023

In der Passionszeit führen wir etwas Besonderes durch.
In sechs Gottesdiensten wollen wir dem „Evangelium“ auf die Spur kommen.
Evangelium heißt auf Deutsch: frohe Botschaft, oder besser froh machende Botschaft.
Aber was steckt dahinter? Was steckt da alles drin? Was wissen wir schon, und was gibt es neu zu entdecken? Worüber können wir uns von Herzen freuen, und wie breitet sich die Freude aus?

In den Gottesdiensten werden wir dazu einiges hören. Damit das Gehörte im Leben Raum gewinnt, hilft es immer darüber ins Gespräch zu kommen. Darum bieten wir jeweils mittwochs nach den Gottesdiensten die Möglichkeit, sich über das Thema des vorherigen Gottesdienstes auszutauschen. Wir treffen uns um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendbrot und anschließend in Gesprächsgruppen.

Fürs Abendbrot bringt einfach jeder etwas mit. Kalte Getränke gibt es in der LKG. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer uns die Planung erleichtern möchte, kann sich aber gerne bei Andreas Dergham melden: 05405/8959212 a.dergham@t-online.de

Natürlich kann auch in bestehenden Gruppen die Zeit genutzt werden, um über die Themen ins Gespräch zu kommen.
Alle 6 Themen und die Gottesdienst-Termine findet ihr auf dem (Foto vom) Flyer.

Lasst uns die Passionszeit auf diese Weise ganz bewusst miteinander erleben!

Ein Audio jeder Predigten zum Nachhören gibts wie immer auf https://lkg-osnabrueck.de/predigten.

20.03.2023 Jahreshauptversammlung

Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Interessenten der LKG Osnabrück zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 20.03.23 um 19:30 Uhr wie auf dem Bild angegeben.

Teilnahmemöglichkeit im Gemeinschaftshaus, Lange Str. 19a oder per Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83493164631?pwd=OGM1amxRQUh5Tkt0WkM4K3FncEhKQT09
bzw. Meeting-ID: 834 9316 4631        Kenncode: 401517

Letzte Jahreshauptversammlung war am 21.03.2022.

 

27.01.2023 Spendenübergabe Heiligabendgottesdienst

In der Ausgabe Februar/März 2023 der Straßenzeitung „abseits“ erscheint folgender Artikel zur Übergabe der Kollekte des Heiligabend-Gottesdienstes 2022:

„Der Nothilfefonds des SKM Osnabrück profitiert vom Heiligabend-Gottesdienst auf dem Hoffmeyer-Platz: Die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Wüsteninitiative hatten am 24. Dezember vergangenen Jahres zu dem Gottesdienst unter freiem Himmel an der Ecke Rehmstraße/Parkstraße eingeladen – und 250 Menschen kamen, um auch Weihnachtslieder zu singen und ermutigende Gedanken mit nach Hause zu nehmen. Es war der dritte Heiligabendgottesdienst dieser Art. Die Idee, sich im Stadtteil Wüste unter freiem Himmel zu treffen, war im ersten Jahr der Corona-Pandemie entstanden. Dieses Mal befanden sich 1000 Euro in der Kollekte. Silvia Nicolai, Vorsitzende der Landeskirchlichen Gemeinschaft und Kurt Dombek, Vorsitzender der Wüsteninitiative, übergaben das Geld an Thomas Kater, Fachbereichsleiter der Tageswohnung im Bernhard-Schopmeyer-Haus, der sich für die Spende bedankte. Das Geld wird unter anderem für Lebensmittel verwendet, die Besucher der Tageswohnung erhalten.“

Text und Foto: Jann Weber

Bildbeschreibung: Silvia Nicolai und Kurt Dombek (rechts) übergaben Thomas Kater von der Wohnungslosenhilfe (Mitte) 1000 Euro für den Nothilfefonds des SKM Osnabrück.

So auch schon am 14.01.2021 für die Kollekte des 1. Heiligabendgottesdienstes, 2020.

08.01.2023 Allianz-Gebetswoche

„Joy, damit meine Freude sie ganz erfüllt“
Unter diesem Motto findet vom 8.-15.1. die Allianz-Gebetswoche statt. Christen aus verschiedenen Gemeinden und Prägungen treffen sich, um gemeinsam zu beten und einander zu begegnen. Los geht es am 8.1. mit dem Kanzeltausch. Bei uns predigt Silvia Berger, sie ist Offizierin der Heilsarmee.
Am 15.1. feiern wir Gottesdienst zusammen mit allen anderen Allianzgemeinden in der Pauluskirche um 10 Uhr.
Das Programm findet ihr hier: AGW23-Flyer-A5

Weiterführende Links auf dieser Seite der e-a-o (Evangelische Allianz Osnabrück) dazu.

24.12.2022 Heiligabend auf dem Hoffmeyerplatz

Bereits zum dritten Mal bietet die Landeskirchliche Gemeinschaft Osnabrück zusammen mit der Wüsteninitiative auf dem Hoffmeyerplatz an Heiligabend um 16:30 Uhr einen überkonfessionellen Open-Air-Gottesdienst an. Wir werden auch in diesem Jahr einen stimmungsvollen Gottesdienst mit Weihnachtsliedern, der Weihnachtsgeschichte und mutmachenden Gedanken für diese Zeit unter freiem Himmel feiern.

Während des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, das Friedenslicht aus Bethlehem in einer mitgebrachten Laterne mit nach Hause zu nehmen. Es wird in Bethlehem entzündet und von Pfadfindern in ganz Europa verteilt. Gerade jetzt ist es ein Symbol der Hoffnung.

Eine Anmeldung ist in diesem Jahr für den Gottesdienst nicht nötig.

Die Kollekte wurde an Thomas Kater für die Straßenzeitung abseits der SKM am 27.01.2023 übergeben.

18.12.2022 Mitbring-Gottesdienst

Am 4. Advent feiern wir wieder einen „MitBring-Gottesdienst“!

Jeder, der mag, bringt etwas mit, und daraus entsteht ein adventlicher Gottesdienst mit vielen unterschiedlichen Impulsen. Vielleicht fällt dir ein Lied ein? Oder ein kurzer Gedankenanstoß? Ein Erlebnis? Eine Geschichte? Ein Impuls? Oder du bringst ein paar leckere Kekse für nach dem Gottesdienst mit? Oder, oder, oder … Das Thema heißt „Vom Warten und Erwarten“.

Wir freuen uns auf alle Beiträge und einen bunten Gottesdienst.

Bitt meldet euch bis zum 13.12. bei Karin Greiser (karin-greiser@web.de oder 0171/8170940), ob ihr etwas beisteuern möchtet.

Danke!

Der letzte Mitbring-Gottesdienst war am 28.08.22 Sommer-Mitbring-Gottesdienst “Unterwegs mit Gott”

16.12.2022 Lagerfeuerabend für Männer

Herzlich Willkommen allen Männern am Freitag, 16. Dezember um 18 Uhr auf der Pfadfinderwiese! Zusammen mit euch wollen wir kochen, essen und das Lagerfeuer genießen.

Wir treffen uns auf der Pfadfinderwiese des PEC Osnabrück am Hörner Weg, Osnabrück. Der Zuweg befindet sich links neben dem Spielplatz. Als Schutz vor der Witterung werden wir eine Jurte aufbauen. Jurten sind so konstruiert, dass man darunter ein schönes Feuer entzünden kann. Bei Sturm/Unwetter fällt der Lagerfeuerabend aus.

Bitte meldet euch kurz an, damit wir besser planen können: a.dergham@t-online.de oder 054058959212

Ähnlich schon am 28.10.2022.

30.11.2022 Lebendiger Adventskalender in der Wüste

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Lebendigen Adventskalender in der Wüste.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr dabei seid!
Wann wo welches Fenster öffnet, seht ihr hier im PDF: Lebendiger Adventskalender 2022 i.d.Wüste_Programmplan
Der Abschluss des Adventskalenders wird wieder der Heiligabend-Gottesdienst auf dem Hoffmeyerplatz sein: Herzliche Einladung auch dazu!
Vielleicht sehen wir uns beim Adventskalender?
Wir würden uns freuen!
Liebe Grüße
vom Vorbereitungsteam von der Wüsteninitiative und der Landeskirchlichen Gemeinschaft

28.10.2022 Lagerfeuerabend auf der Pfadfinderwiese

Herzlich Willkommen allen Männern am Freitag, 28. Oktober um 18 Uhr auf der Pfadfinderwiese!
Zusammen mit euch wollen wir kochen, essen und das Lagerfeuer genießen.
Sollte es an dem Abend regnen, bauen wir zusammen ein Jurtendach auf. Eine Jurte ist so konstruiert, dass man darunter ein schönes Feuer entzünden kann. Bei Sturm/Unwetter fällt der Lagerfeuerabend aus. Bitte meldet euch kurz an, damit wir besser planen können: a.dergham@t-online.de oder 054058959212.

S.a. 16.12.2022.