Autor: 14066098

23.09.2023 Fahrrad-Reparatur-Tag

Am Samstag, 23.09.23, von 14:00 bis 16:30 findet der nächste Reparatur-Tag für Fahrräder bei uns statt. Alle, die ihr Rad (kein E-Bike) für den Winter fit machen wollen, sind herzlich eingeladen.
Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Klönen – kommt auch einfach so vorbei!

Nach bewährtem Muster sind ehrenamtliche Reparateure an mehreren Stationen bei der Instandsetzung behilflich.

Ein Kooperationsprojekt von Landeskirchlicher Gemeinschaft e.V. und Wüsteninitiative e.V.

Gemeinsames Reparieren stärkt den Zusammenhalt in der Wüste und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft. Infos auch unter: www.wuesteninitiative.de und www.reparatur-initiativen.de.
Kontakt: wuesteninitiative@gmx.de und vorstand@lkg-osnabrueck.de.

Der letzte (= 10.) Fahrrad-Reparatur Tag war im Frühjahr, am 22.04.2023.

Nina Kaiser wird BFD-lerin in der LKG

Wir haben eine BFD-lerin!: Seit drei Jahren träumen wir davon zur Unterstützung unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Bundesfreiwilligendienst Stelle einzurichten. Leider haben wir bisher nicht die geeignete Person dafür gefunden. Nun hat sich das geändert und das freut uns sehr!

Nina Kaiser hat sich bei uns beworben. Sie kommt aus Hardheim in Baden-Württemberg, ist 19 Jahre, hat gerade ihr Abitur gemacht, ist Pfadfinderin, mag es mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, ist künstlerisch begabt, singt und spielt Saxofon. Wir freuen uns sehr, dass sie ab 1.10. bei uns anfangen wird!

Sie wird den Ottern Kontinuität geben, den Lernraum unterstützen und vielleicht etwas Neues im Bereich Jugendarbeit/Teenagerarbeit aufbauen. Darüber hinaus wird sie sich in der LKG engagieren und uns sicherlich bereichern.

Viele von euch haben schon zugesagt, diese BFD-Stelle finanziell zu unterstützen-das ist großartig! Nun fehlen uns noch 150€ monatlich, um die Stelle auf sichere Beine zu stellen. Darum heute unsere Bitte an dich: Kannst du dir vorstellen die Stelle für ein Jahr mit einem festen monatlichen Betrag zu ermöglichen? Egal ob 5 oder 50€ jede Summe hilft!

Nina wird in der WG im Gemeinschaftshaus wohnen. Für ihr Zimmer suchen wir noch einen Kleiderschrank oder eine Kommode, eine Deckenlampe, eine Stehlampe und einen Spiegel.

Du hast noch etwas daheim, was du loswerden möchtest, dann stelle es doch gerne zur Verfügung.

Melde dich bitte in beiden Fällen umgehend. Danke für jede Unterstützung!

Ansprechpartner:in

  Silvia Nicolai vorstand@lkg-osnabrueck.de

  Andreas Dergham gemeinschaftspastor@lkg-osnabrueck.de

Theaterstück – Des Himmels General

Klare, direkte Worte – das war das Markenzeichen von Pastor Ted Ruland. Sie nannten ihn deshalb auch „General“. „Des Himmels General“. Nun ist alles anders geworden. Ruland hat nach einem schweren Unfall mit Kopfverletzungen und Gedächtnisverlust den geistigen Stand eines Kindes. Der Therapeut Buck Lonetale soll aus ihm wieder den redegewandten Pastor machen, der er war. Ein schier unmögliches Unterfangen. Und der „neue“ Ted denkt auch gar nicht daran, wieder zum General zu werden. Lieber liest er Bibel- und Indianercomics und beobachtet die Adler. Auch ist nicht mehr klar, wer eigentlich der Therapeut ist. Buck Lonetale bekommt durch Teds kindlichen Glauben einen neuen Zugang zu seinen eigenen quälenden Lebensfragen.

Für Zuschauer unter 10 Jahren ist das Stück nicht geeignet.

Webseite: https://www.theater-zum-einsteigen.de/repertoire/des-himmels-general/

Trailer: https://youtu.be/6mvgaIp00e8

Leitende Mitarbeiter

Eine Liste der Leitenden Mitarbeiter in Ergänzung zur Geschichte der LKG:

PREDIGER (jetzt ‚Gemeinschaftspastor‘)

Friedrich Eckart
Richard von Mosch
Helmut Hass
Hans Schwägler
Kurt Lunkenheimer (1959-1970)
Klaus Grützner
Karl-Heinz Scheibner (1972-1980)
Wolfgang Hiller (1980-1991)
Jürgen Wesselhöft (1991-1997)
Robert Lau (1998-2011)


DIAKONISSEN

Schw. Minna Hehner
Schw. Anna Groß
Schw. Helene Gruhlke
Schw. Anna Brandt
Schw. Anna Wendland
Schw. Berta Schröder
Schw. Erna Seehaver
Schw. Gerda Gießmann


VORSITZENDE

Johannes Trebbe
Jakob Langen, P.
Heinrich Gausmann
Konrad Pegel
Hans-Wilhelm Staas
Rolf Petering
Peter Zierath
Horst Matzner

Veranstaltungen der letzten Jahre

BESONDERE GOTTESDIENSTE

Predigtreihen mit Kleingruppen-Nachgesprächen, z.B. 2023: “Evangelium!”, 2022 „nachfolge2022“, Okt/Nov 2020 “Ich glaube, hilf meinem Unglauben”.

Mitbring-/MitmachGottesdienste, z.B. 18.12.2022, 28.08.22 (“Unterwegs mit Gott”), 05.11.2017 (“Der Berg ruft!”).

Open-Air-Gottesdienste an der Pauluskirche, z.B. 04.07.2021, 06.09.2020.

Afrikanisch-deutscher Gottesdienst 2019, mit der Bethesda-Gemeinde.

Lobpreisabend-Reihe „Feiert Jesus 19a“, z.B. 12.9.2019, 20.05.2019, 14.09.2017.


FESTE, FREIZEITEN, FOREN

Gemeinschafts-Feste, z.B. 10.09.2022. 21.10.2017.

Wochenendfreizeit 13.-15. Mai 2022 (Ostfriesland) – siehe Diashow ♥.

Gemeinschaftsforum 2023, 15.11.2021.

Lagerfeuerabende: 16.12.2022 und 28.10.2022.

Marzipan-Taler-Backen: jährlich vor Weihnachten.

Fahrradtour: 01.05.2023.


KOOPERATION MIT DER NACHBARSCHAFT,

und dort besonders mit der Wüsteninitiative:

HeiligAbend Gottesdienste auf dem Hoffmeyer-Platz

Lebendiger Adventskalender in der Wüste„, z.B. 30.11.2022, 25.11.2021.

Fahrrad-Reparatur-Tage, z.B. am 22.04.2023, 24.09.2022, 30.04.2022, 17.9.2021…. und 6 weitere..

Foodsharing, z.B. 2018 Spendenübergabe

Straßenfeste in der Langen Straße, z.B. 2018

 

WEITERE GEMEINDE-AKTIVITÄTEN

Finanzen: Spenden-Challenge als Kosten-Bremse 2022, Einzelkelch: Abendmahlsgeschirr, 2021.

Treffen der LKGs: Congress 2019, Bezirkstage 2019 und 2018

Theater- und Musical-Aufführungen David-Musical für Kinder 2017, (Halb-Extern🙂 Ewald Landgrafs Theaterprojekte, z.B. 2017 Rückkehr Luthers (TZE: „Theater zum Einsteigen“).

Diverses: Lange Nacht der Kirchen ist wieder 2023 und war 2017 Raum der Stille”: 2022 und 2021…

 

02.09.2023 Straßenfest – Lange Straße in der Wüste

Rückseite des Flyers zum Straßenfest - Lange Straße 2023

NEU 30.8.: Bühnenprogramm und Hofprogramm – Das Straßenfest der Langen Straße feiert „20-Jähriges“, am Samstag, 2. September 2023, 13 bis 18 Uhr.
Vom Flohmarkt und Kinderattraktionen über Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränken und Bratwurst sowie Livemusik aus dem Anhänger (bekannt vom Heiligabendgottesdienst) erwartet die Besucher ein buntes Programm.

Wer Interesse hat einen Flohmarktstand zu reservieren, der melde sich gerne per Mail unter: strassenfest@lkg-osnabrueck.de, ebenfalls für Fragen.

Kontaktmail für das Bühnenprogramm: dmlang@osnanet.de

Mit dem Erlös des Straßenfestes unterstützen wir die „Arche Osnabrück“ – Christliches Kinder-und Jugendwerk unter der Schirmherrschaft von John McGurks „Sportler 4 a children’s world e.V.“.

Die Arche setzt sich besonders für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen ein. Sie engagieren sich dafür, dass sich die Lebensbedingungen benachteiligter Kinder und Familien hierzulande verbessern. Die Arche wird auf dem Straßenfest mit einem eigenen Stand vertreten sein.
https://www.kinderprojekt-arche.de/standorte/osnabruck-freizeiteinrichtung

Foto und Bericht der NOZ vom Straßenfest 2018 geben die bunte Stimmung wieder – das NOZ-Video leider nur Teile des Flohmarkts als der Regen einsetzte:

.

Das Vorbereitungstreffen fand am 24.05.2023 statt.

25.08.2023 18:30 Männerlagerfeuer

Herzliche Einladung an Männer jeden Alters beim Männerlagerfeuer zusammen auf der Pfadfinderwiese über dem Feuer zu kochen, gemütlich am Lagerfeuer zu sitzen und sich auszutauschen.

Wir treffen uns dort auf der Pfadfinderwiese des PEC Osnabrück am Hörner Weg, Osnabrück. Der Zuweg befindet sich links neben dem Spielplatz.

Wir freuen uns auf euch!

Bitte meldet euch kurz bei Andreas Dergham an: a.dergham@t-online.de oder 054058959212

Die letzten Männerlagerfeuer waren 2022 am 28.10.2022 und 16.12.2022, 2023 am 30.06.23, die nächsten sind geplant für den 25.8., 27.10. und im Dezember.

25.06.2023 Gemeinsamer Gottesdienst Bethesda und LKG

Nach langer Zeit wollen wir nun endlich wieder mal zusammen mit der internationalen Gemeinde „Bethesda – House of Grace“ Gottesdienst feiern. Die Bethesda Gemeinde feiert sonntags vormittags ihre Gottesdienste in unserem Haus und wir feiern am 25.6. mit ihnen zusammen um 10:30 Uhr (also nicht um 18:00). Anschließend wollen wir zusammen essen.

Letzter gemeinsame Gottesdienst war vor der Pandemie am 18.08.2019.

16.06.2023 Lange Nacht der Kirchen in der LKG

Rückblick

Die LKG erwartete ihre Besucher bei der Langen Nacht der Kirchen mit einem gemütlichen Programm.

Beim Kurzworkshop „Kreatives Schreiben“ unter Anleitung der Hobbyschreiberin und Bloggerin Tanja Borghardt aus Verden gingen die Teilnehmer*innen so leise & konzentriert an die gestellten Schreibaufgaben ran, dass man die Gedanken knistern spüren konnte. U. a. wurde „Frieden“ von A bis Z durchbuchstabiert. Die verschiedenen Ergebnisse spiegelten die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Der eine sehr sachlich, die andere fantasievoll kreativ. Ein Richtig oder Falsch gab es nicht. Es war spannend, was sich in nicht einmal einer Dreiviertelstunde einem Stift entlocken lässt. Und es war interessant, wie anders Andere denken. Tanja Borghardt ließ so manchen über sich selbst staunen und regte dazu an, zuhause weiterzuschreiben.

Nach dem Schreibworkshop lockte ein prasselndes Lagerfeuer nach draußen, und die Gastgebenden luden mit vorbereiteten Snacks zum Verweilen ein. Tanja Borghardt las eigene Texte zum Thema „Wege des Friedens“ und nahm die Zuhörer*innen mit auf eine wundersame Reise in ihre Gedankenwelt. Manchmal ernst, meist humorvoll und mit Augenzwinkern – jede kleine Erzählung anders schön. Ihr in Erinnerungen badender Schweinehund ließ beim Zuhören schmunzeln. Ein anderer Text verführte in eine Auszeit jenseits des Alltagsstresses. Es ging um Streit und Versöhnung. Und darum, dass Frieden wie Honigbrot schmeckt. Im Wechsel von Lesungen und gemeinsam gesungenen Friedens-Liedern ebnete eine warmherzige Stimmung ihren „Weg zum Frieden“ bei den Teilnehmenden.

Diese beiden unterschiedlichen Programmpunkte wiederholten sich jeweils, bevor der Abend am Lagerfeuer mit Austauschen und Klönen ausklang.


Ursprüngliche Programmankündigung

Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist eine von 23 Veranstaltungsorten im Stadtgebiet Osnabrücks, die bei der Langen Nacht der Kirchen 2023 am Freitag, 16.06.2023, ab 19:00 Veranstaltungen anbieten.

Diese läutet das Wochenende des Ökumenischen Kirchentags (OEKT 2023) ein, das im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens von den Kirchen veranstaltet wird, wie vor 25 Jahren zum 350. Jubiläum.

Tanja Borghardt ist Hobby-Schreiberin und Bloggerin aus Verden. Auf ihrem Blog Stachelbeermond findet man einen bunten fruchtigen Vorgeschmack.


Die letzte Lange Nacht der Kirchen gab es 2017.