Autor: 14066098

12.01.-19.01.2025 Allianzgebetswoche 2025

Die Allianzgebetswoche 2025 beginnt weltweit am Sonntag, 12.01.2025. Die Evangelische Allianz Osnabrück ist ein Zusammenschluss von verschiedenen evangelischen Kirchen, Freikirchen und Werken. Wir als Landeskirchliche Gemeinschaft gehören auch dazu.

Ein Mal im Jahr treffen sich Menschen aus den Allianzgemeinden eine Woche lang um miteinander auf Bibeltexte zu hören, Gott zu loben und zu beten. Den Start macht am Sonntag der Kanzeltausch. In jedem Gottesdienst predigt dann ein Verkündiger aus einer anderen Gemeinde. Zu uns kommt Karsten Kümmel von der Pauluskirche. Ich werde bei den Methodisten sein.

Am Sonntag den 19.01.2025 feiern alle Gemeinden einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst um 10 Uhr in der Pauluskirche. Predigen wird dort der neue Pastor der Timotheus Kirche Salomo Steiger. Die Musik kommt von der Andreasgemeinde. Bei uns findet dann kein Abendgottesdienst statt!

Hinweisen möchte ich euch auf ein besonders Angebot, dass während der ganzen Woche läuft. Im Gemeindehaus der Pauluskirche gibt es einen Raum der Stille, in dem man sich in der kommenden Woche jeweils von 7 bis 19 Uhr für eine Stunde „einbuchen“ kann um dort zu beten (von 7 bis 7, als „Seven-to-Seven-Gebet“). Wer das möchte muss sich vorher zwecks Schlüsselinfo anmelden unter: 0541-73590 oder karsten.kuemmel@evlka.de (Achtung! Andere Kontaktdaten als im Flyer angegeben!)

Die Organisatoren schreiben: „Am Einfachsten wäre, wenn sich Beterinnen und Beter einfach für bestimmte Stundenslots melden (bspw. 7 – 8 Uhr) und angeben, ob sie allein beten wollen oder auch andere Interessierte dazukommen können.“

Am Samstag findet ein Gebetsspaziergang statt, der dann bei uns im Haus seinen Abschluss bei Punsch und Keksen findet. Wer Lust und Zeit hat mich beim Vorbereiten des Abschlusses zu unterstützen, darf sich gerne bei mir melden 😀

Alle weiteren Termine und Angebote sowie die Orte und Uhrzeiten entnehmt ihr bitte dem Flyer. Vielleicht sehen wir uns? Ich würde mich freuen!

Gemeinschaftspastor Andreas Dergham

gemeinschaftspastor@lkg-osnabrueck.de

Allianzgebetswoche 2025 Seite 2

LernRaum Unterstützung gesucht

Lernbegleiter*innen gesucht

Wir suchen kurzfristig weitere ehrenamtliche Lernbegleiter*innen,
da wir gern noch weiteren Kindern die individuelle Lernförderung im LernRaum ermöglichen möchten. Es gibt eine Warteliste.
Bitte gern melden bei
Silvia Nicolai, Tel. 0541/571160 oder

lernraum@lkg-osnabrueck.de

(Begonnen wurde der LernRaum am 24.9.21 wegen der Auswirkungen der Pandemie.)

Dank und Andacht Heiligabend 2024

25.12.2024 Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Und, wie war euer Heiligabend? Alles perfekt? Der Baum, das essen, die Geschenke, die Atmosphäre? Oder war am Ende alles anders als geplant?

Damals, am ersten Weihnachten war nichts perfekt.

Das Land: von fremden Truppen besetzt

Der Kreissaal: ein schmutziger Stall

Das Babybett: ein Futtertrog

Die Gäste: raue Gesellen mit denkbar schlechtem Ruf.

Wirklich nicht perfekt! …

Aber genau da kommt Gott zu Welt.

An Weihnachten wird er geboren mitten in unseren Fragen, in unserer Not, in unsere Traurigkeit – in unsere unperfekte Welt und in unser unperfektes Leben.

Gott kommt.

Einsame dürfen wissen: Er ist da.

Mutlose dürfen neue Hoffnung schöpfen.

Gescheiterte dürfen erfahren: Es gibt einen neuen Anfang.

Verzweifelte dürfen vertrauen: Ich kann niemals tiefer fallen als in seine offenen Hände.

Gott wird Mensch und kommt mir nah.

Gott sei Dank!

Euch allen frohe Weihnachten!

Gestern haben wir einen bewegenden Heiligabendgottesdienst auf dem Hoffmeyerplatz gefeiert. Familien mit kleinen Kindern, bis Senioren – alle waren dabei. Das war wirklich schön.

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle, die an Heiligabend aufbauen, dekorieren, proben, musizieren, ordnen, Lichter entzünden, Musik und Licht regeln, moderieren, und, und, und… ohne euch wäre das nicht möglich und das ist nicht selbstverständlich! DANKE!!!

Heiligabendgottesdienst 2024

24.12.2024 Heiligabendgottesdienst

Einen Heiligabendgottesdienst werden wir auch in diesem Jahr wieder auf dem Hoffmeyerplatz zusammen mit der Wüsteninitiative am 24.12. um 16:30 Uhr feiern.

Ihr seid herzlich eingeladen dabei zu sein und mitzufeiern. Es ist jedes Mal eine besondere Atmosphäre – ihr seid herzlich willkommen!

Gerne könnt ihr die Einladung auch an andere weitergeben. Flyer dafür findet ihr auch in der LKG

Sollte es Heiligabend ein Unwetter geben, feiern wir den Gottesdienst in unserem Haus in der Langen Straße 19a.

Silvester 2024

31.12.2024 Silvester-Angebot

Silvester-Angebot: Noch liegt Weihnachten vor uns, aber der ein oder die andere überlegt vielleicht schon, was er oder sie an Silvester machen könnte. Ein Angebot gibt es auf jeden Fall in der LKG. Nach dem Gottesdienst um 18 Uhr besteht die Möglichkeit gemeinsam ins neue Jahr zu feiern. Ihr seid herzlich eingeladen.

Alle Infos dazu bekommt ihr bei Andreas Nicolai.

spsa4@gmx.de

22.12.2024-05.01.2024 Gottesdienste

Gottesdienste finden statt am

  • 22.12.2024 18:00 Uhr (4. Advent),
  • 24.12.2024 16:30 Uhr (Heiligabend auf dem Hoffmeyerplatz),
  • 31.12.2024 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl und
  • 05.01.2025 18:00 Uhr Erster Gottesdienst im Neuen Jahr 2025,
  • aber nicht! am 26.12. und auch nicht am 29.12.

So wie in den letzten Jahren auch, werden wir am Sonntag zwischen Weihnachten und Silvester (dieses Jahr also am 29.12.) keinen Gottesdienst anbieten.

In diesem Jahr planen wir auch am 2. Weihnachtsfeiertag keinen Gottesdienst.

Das heißt, dass wir folgende Gottesdienste miteinander feiern können:

4. Advent 18 Uhr: Gottesdienst mit Lukas Wünsch, Vikar in der Matthäusgemeinde – Lukas stammt aus dem EC Daverden. Das wird sicherlich ein spannender und interessanter Gottesdienst!

24.12. Heiligabend, 16:30 Uhr: Open-Air-Gottesdienst auf dem Hoffmeyerplatz, zusammen mit vielen Gästen aus der Wüste feiern wir Jesu Geburt. Ein Stimmungsvoller Gottesdienst in einer besonderen Atmosphäre. 

31.12. Silvester, 18 Uhr: Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl. Wer mag kann anschließend zusammen in der LKG ins neue Jahr hineinfeiern-Infos dazu gibt es bei Andreas Nicolai (0541- 571160)

5.1. 18 Uhr: Erster Gottesdienst im neuen Jahr.

Adventsfeier 2024

01.12.2024 Adventsfeier

Unsere diesjährige Adventsfeier findet am 1. Dezember um 15:30 Uhr statt!

Mit Mitbring-Kuchen-Büfett, guten Gedanken, Liedern und einem Basar der Pfadfinder.

Ihr seid herzlich willkommen – ladet gerne dazu ein!

*Für die Feier brauchen wir noch etwas Unterstützung:*

Ab 14 Uhr wollen wir alles aufbauen. Wer hat Zeit und Lust beim Tische stellen und Eindecken mitzuhelfen? Bitte eine kurze Nachricht an mich, Andreas Dergham

Das Kuchenbüfett lebt vom Mitbringen: Es wäre toll, wenn jeder, der kann und mag einen Kuchen, Kekse oder etwas anderes Adventliches zum Büfett beisteuern würde. Danke!

Ich freue mich auf diesen schönen Nachmittag mit euch!

01.12.2024 Lebendiger Adventskalender

Langsam rückt der Dezember näher und pünktlich vorher ist nun das Programm für den lebendigen Adventskalender fertig geworden. Wir freuen uns auf 17 große und kleine Angebote von Lagerfeuer bis OpenAir-Gottesdienst an Heiligabend. Kommt doch gerne vorbei und genießt diese Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit!

Das gedruckte Programm bekommt ihr beim Bürgertreff, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und an allen Verteilstellen der „Wüsten Nachrichten“.

Der Flyer des Programms wird hier demnächst ergänzt (technisches Problem).

Weihnachten im Schuhkarton 2024

02.11.2024 Packparty Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton: Auch wenn es bis Weihnachten noch einige Zeit dauert, wollen wir gemeinsam mit dir schon jetzt dafür sorgen, dass das Weihnachtsfest für viele Kinder auf der ganzen Welt in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis wird – und zwar durch dein Geschenk!

Bei unserer Packparty für „Weihnachten im Schuhkarton“ befüllen wir gemeinsam Schuhkartons mit neuen Geschenken. Damit wollen wir bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude machen und Liebe weitergeben – viele dieser Kinder halten mit dem Schuhkarton das allererste Geschenk im Leben in den Händen. Aber mehr noch: Bei einer Weihnachtsfeier, während der sie die Geschenke erhalten, hören sie oftmals auch zum ersten Mal von Jesus – das größte Geschenk, das uns allen je gemacht wurde.

Bist du dabei?

DATUM: 02.11.2024
UHRZEIT: 14:30 Uhr – 18:00 Uhr
ORT: LKG Osnabrück / Lange Straße 19a; Osnabrück

WAS DU MITBRINGEN DARFST?  Ideen sind auf den Flyern oder unter: www.die-samariter.org. Wenn du schon länger zu den Päckchenpackern gehörst, hast du ja vielleicht schon etwas gekauft oder gesammelt. Sonst frag mich gerne, was noch fehlt. Ich habe den gesamten Überblick. Ansonsten werden fleißige Hände benötigt ; ).

WAS DICH ERWARTET:
Päckchenpacken, Schuhkartons schön gestalten, Geschenke basteln, Karten schreiben, erste Weihnachtsstimmung, Snacks & Getränke, jede Menge gute Laune & Stimmung.

WEITERE INFOS:
Wenn du Interesse hast mitzupacken, zu kommen, zu spenden oder in irgendeiner Art und Weise dieses Projekt zu unterstützen, dann melde dich bitte bei mir an.

Claudia Schüttendiebel 

Tel.: 0541/2003740 oder mobil: 0176/27141325 oder per

Mail: schuettendiebel@web.de

 

Über „Weihnachten im Schuhkarton“

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion „Operation Christmas Child“ des internationalen christlichen Hilfswerks Samaritan’s Purse. Seit Beginn der Aktion im Jahre 1993 wurden weltweit 209 Millionen Kinder in 175 Ländern und Regionen durch die Aktion erreicht.

Weitere Informationen unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org

27.01.2024 Kundgebung „Osnabrück bekennt Farbe: Gegen Faschismus, für Demokratie“

„Osnabrück bekennt Farbe: Gegen Faschismus, für Demokratie“
So lautet das Motto der Kundgebung am 27.1. zu der ein breites Bündnis aus Politik, Kirchen und Vereinen einlädt. In immer mehr Städten stehen Menschen auf um ein Zeichen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit zu setzten – jetzt auch bei uns in Osnabrück.
Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich. Es braucht den Einsatz aller, um sie zu stärken und zu sichern. Am Samstag haben wir die konkrete Gelegenheit dazu, einen ersten Schritt zu gehen, dem hoffentlich viele andere folgen werden (und sicherlich auch müssen).
Seid ihr dabei?
Samstag, 10:30h, Schlossgarten